Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

jemanden kennen lernen

См. также в других словарях:

  • kennen lernen — kẹn·nen ler·nen; lernte kennen, hat kennen gelernt; [Vt] 1 jemanden kennen lernen jemandem zum ersten Mal begegnen und mit ihm sprechen ≈ jemandes Bekanntschaft machen: Die beiden haben sich im Urlaub kennen gelernt; Sie lernte ihren späteren… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lernen — Lêrnen, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert. Es kommt in doppelter Gestalt vor. I. In mehr activer Bedeutung, für lehren, in welchem Verstande es in der anständigen Schreib und Sprechart veraltet ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Jemanden von der Straße auflesen —   Die Wendung bedeutet »jemanden in einer wenig renommierten Umgebung kennen lernen und bei sich aufnehmen«: Die so genannte feine Gesellschaft hatte ihn bald angewidert und er begann, sich seine Saufkumpane von der Straße aufzulesen. Sie war… …   Universal-Lexikon

  • kennen — kẹn·nen; kannte, hat gekannt; [Vt] 1 jemanden / sich / etwas kennen (durch eigene Erfahrungen oder durch jemandes Hinweise) Informationen über jemanden / sich / etwas haben, besonders über die charakteristischen Eigenschaften <jemandes… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • lernen — (sich) aneignen; studieren; bimsen (umgangssprachlich); büffeln (umgangssprachlich); erlernen; pauken (umgangssprachlich) * * * ler|nen [ lɛrnən] <tr.; hat …   Universal-Lexikon

  • kennen — kẹn|nen ; du kanntest; selten du kenntest; gekannt; kenn[e]!; jemanden, etwas D✓kennenlernen oder kennen lernen; wenn wir uns erst näher D✓kennengelernt oder kennen gelernt haben; sie hat die Schrecken des Krieges D✓kennengelernt oder kennen… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kennen — Kênnen, verb. irreg. neutr. Imperf. ich kannte; Conj. kennete; Mittelw. gekannt. Es bekommt das Hülfswort haben, erfordert allemahl die vierte Endung der Sache, und ist in einer doppelten Hauptbedeutung üblich. 1. Eine klare, besonders sinnliche… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bekanntschaft — Be·kạnnt·schaft die; , en; 1 nur Sg; der persönliche Kontakt mit jemandem (meist auf einer unverbindlichen Ebene) <mit jemandem Bekanntschaft schließen; eine langjährige Bekanntschaft> 2 nur Sg ≈ Bekanntenkreis 3 meist Pl; Personen, zu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wilhelm Meisters theatralische Sendung — Goethe Wilhelm Meisters theatralische Sendung, der so genannte Urmeister, ist das Fragment eines Theaterromans von Johann Wolfgang von Goethe. In den Jahren 1777 bis 1785 entstanden, verwertete Goethe diesen Künstlerroman für seinen Bildungsroman …   Deutsch Wikipedia

  • Ferkelbuch — Wo bitte geht’s zu Gott? fragte das kleine Ferkel (auch kurz: Ferkelbuch) ist ein religionskritisches Kinderbuch von Michael Schmidt Salomon, illustriert von Helge Nyncke. Das Buch wurde von der Giordano Bruno Stiftung gefördert und ist im… …   Deutsch Wikipedia

  • Wo bitte geht's zu Gott? — Wo bitte geht’s zu Gott? fragte das kleine Ferkel (auch kurz: Ferkelbuch) ist ein religionskritisches Kinderbuch von Michael Schmidt Salomon, illustriert von Helge Nyncke. Das Buch wurde von der Giordano Bruno Stiftung gefördert und ist im… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»